Zurück zu Fallstudien
🚀Fallstudie 3 • Skalierung

ABOUT YOU – Skalierung des CRM‑Systems

Performance unter Hochlast durch Caching‑Strategien, Queueing und optimierte Datenzugriffe.

LaravelVue.jsRedis
ABOUT YOU CRM

Die Herausforderung

Das CRM‑System von ABOUT YOU war das Herzstück des Kundenmanagements – ein geschäftskritisches Tool, das täglich von hunderten Mitarbeitern genutzt wurde. Mit dem rasanten Wachstum des Unternehmens stieß das System jedoch an seine Grenzen: Langsame Ladezeiten, verzögerte Segment‑Updates und frustrierte Nutzer.

Die Performance‑Probleme waren vielschichtig und bedrohten die Produktivität des gesamten Marketing‑ und Vertriebsteams:

  • Segment‑Abfragen: Komplexe Kundensegmente mit Millionen Datensätzen benötigten bis zu 30 Sekunden Ladezeit
  • Dashboard‑Performance: Echtzeit‑Dashboards mit KPIs und Charts wurden träge und unzuverlässig
  • Concurrent Users: Bei mehr als 50 gleichzeitigen Nutzern brach die Performance komplett ein
  • Datenbank‑Last: Teure Aggregations‑Queries blockierten andere Operationen

Das Kernproblem: Das System war für das ursprüngliche Datenvolumen konzipiert, aber nicht für die explosive Skalierung eines schnell wachsenden E‑Commerce‑Unternehmens. Jede Abfrage traf direkt die Produktionsdatenbank – ein Flaschenhals, der das gesamte System lahmlegte.

Die Lösung

Mein Ansatz war eine mehrstufige Caching‑ und Optimierungsstrategie, die das System von Grund auf neu strukturierte, ohne die bestehende Funktionalität zu beeinträchtigen. Redis wurde zum zentralen Performance‑Hub, der intelligente Caching‑Mechanismen und asynchrone Verarbeitung ermöglichte.

Strategische Optimierungsebenen

1

Intelligentes Query‑Caching

Segment‑Abfragen werden nicht mehr live berechnet, sondern als vorberechnete Ergebnisse in Redis gespeichert. Ein intelligentes Invalidierungs‑System sorgt dafür, dass nur relevante Caches bei Datenänderungen aktualisiert werden.

  • Tagged Caching: Granulare Cache‑Invalidierung nach Kundensegmenten und Zeiträumen
  • Warming‑Strategien: Häufig genutzte Segmente werden proaktiv vorberechnet
  • TTL‑Management: Intelligente Ablaufzeiten basierend auf Datenaktualität
  • Fallback‑Mechanismen: Graceful Degradation bei Cache‑Ausfällen
2

Asynchrone Hintergrundverarbeitung

Schwere Berechnungen und Reports werden in Laravel‑Jobs ausgelagert und über Redis‑Queues abgearbeitet. Das Frontend zeigt Live‑Updates über WebSockets, während die Verarbeitung im Hintergrund läuft.

  • Priority Queues: Kritische Operationen werden bevorzugt verarbeitet
  • Job‑Batching: Verwandte Aufgaben werden effizient zusammengefasst
  • Progress‑Tracking: Echtzeit‑Updates über WebSocket‑Verbindungen
  • Error‑Handling: Robuste Wiederholung und Fehlerbehandlung
3

Reaktive Dashboard‑Architektur

Das Vue.js‑Frontend wurde komplett überarbeitet: Dashboards laden primär aus Redis‑Caches, Updates erfolgen über WebSocket‑Streams, und ein intelligentes Prefetching‑System antizipiert Nutzer‑Aktionen.

  • Cache‑First Loading: Sofortige Anzeige gecachter Daten mit Background‑Updates
  • WebSocket‑Streams: Live‑Updates ohne Polling oder Page‑Refreshs
  • Predictive Prefetching: Wahrscheinliche nächste Aktionen werden vorgeladen
  • Optimistic UI: Sofortiges Feedback mit Rollback bei Fehlern

Technische Umsetzung

Die Implementierung erfolgte in mehreren Phasen, um den laufenden Betrieb nicht zu gefährden:

Phase 1: Cache‑Layer Implementation

Ziel: Sofortige Entlastung der Datenbank durch intelligentes Caching.

  • • Redis‑Cluster Setup mit Failover‑Mechanismen
  • • Laravel Cache‑Tags für granulare Invalidierung
  • • Monitoring und Alerting für Cache‑Performance
  • • A/B‑Testing für Cache‑Strategien

Phase 2: Queue‑System Optimization

Ziel: Auslagerung schwerer Operationen in asynchrone Verarbeitung.

  • • Multi‑Queue Setup mit Prioritätsstufen
  • • Job‑Batching für verwandte Operationen
  • • Horizon Dashboard für Queue‑Monitoring
  • • Failed‑Job‑Recovery und Dead‑Letter‑Queues

Phase 3: Frontend‑Modernisierung

Ziel: Reaktive Benutzeroberfläche mit Echtzeit‑Updates.

  • • WebSocket‑Integration mit Laravel Echo
  • • Vue.js Composition API für bessere Performance
  • • Virtualized Lists für große Datensätze
  • • Progressive Web App Features

Phase 4: Monitoring & Optimization

Ziel: Kontinuierliche Performance‑Überwachung und Feintuning.

  • • Application Performance Monitoring (APM)
  • • Custom Metrics für Business‑KPIs
  • • Automated Performance‑Tests
  • • Capacity Planning und Scaling‑Strategien

Die Ergebnisse

schnelleres Reporting
-70%
DB‑Last in Peak‑Zeiten
+42%
Produktivität des Teams

Skalierung geplant?

Ich helfe beim Entwerfen und Implementieren performanter Architekturen.

Projekt besprechen